Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webpräsenz. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie umfassend darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben, verarbeiten und nutzen und gegebenenfalls an Dritte weitergeben.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist
Myvento GmbH
Vertreten durch Fabian Köpke
Eisnergutbogen 9
80639 München
Mail: support[at]myvento.de
Telefon: 0176 / 63197214
Zum leichteren Verständnis dieser Datenschutzinformationen werden im Folgenden datenschutzrechtliche Begriffe definiert:
1.1 Die DS-GVO ist die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG).
1.2 Personenbezogene Daten bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, d.h. dem Betroffenen, beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten können etwa Name, Kontaktdaten, Nutzerverhalten oder Bankdaten sein.
1.3 Verarbeitung bezeichnet jedes mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Verarbeitungen kann etwa die Erhebung und Nutzung Ihrer Bestelldaten beim Kauf von Tickets sein.
2.1 Wenn Sie unsere Seite aufrufen zur rein informatorischen Nutzung (ohne sich zu registrieren, ein Ticket zu kaufen oder uns Informationen zukommen zu lassen), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingmaßnahmen auf Webseiten Dritter und in sozialen Netzwerken.
2.2 Folgende Daten erheben wir, wenn Sie auf unsere Webseite kommen, ohne sich zu registrieren.
– Ihre IP-Adresse,
– Browser,
– Betriebssystem und dessen Oberfläche,
– Sprache und Version der Browsersoftware,
– Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website,
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
– Website, von der Sie auf unsere Website kamen,
– die auf unserer Website besuchten Unterseiten,
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
– jeweils übertragene Datenmenge.
3.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseiten bereitzustellen und die IT-Sicherheit Ihnen gegenüber bei Besuch unserer Webseiten zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
3.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, um Sie zu analysieren und mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen unsere Internetpräsenz, Produkte und Services zu verbessern, sowie Ihnen passgenaue Empfehlungen für unsere Produkte und Services zu bieten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
3.3 Wir nutzen auf unserer Seite Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (nachfolgend „Google“ genannt). Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um uns eine Analyse der Benutzung unserer Seite durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Seite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Webseite aber Google Analytics auf um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Übrigen wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google nutzt in unserem Auftrag diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Seite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Seite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Seite vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Google Analytics Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Seite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
3.4 Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“ verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung, spätestens jedoch 24 Stunden nach Ende Ihrer Sitzung, werden die verwendeten Cookies von Ihrem Endgerät gelöscht (sog. „Sitzungs-Cookies“). Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie haben gleichwohl die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Bitte informieren Sie sich bei dem Anbieter Ihres Browsers über das konkrete Vorgehen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie darüber hinaus jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Diese Webseite ist in diesem Falle immer noch aufrufbar, die Funktionsweise jedoch eingeschränkt.
3.5 Nutzung zur Registrierung und Erstellung eines Kunden-Accounts. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, können Sie einen Kunden-Account anlegen. Über diesen können Sie Tickets kaufen, sich über Events und Freizeitaktivitäten informieren und werden über unseren Ticketalarm über Events Ihrer favorisierten Künstler informiert. Sie können an exklusiven Vorverkäufen teilnehmen, Newsletter abonnieren und viele weitere Vorteile rund um Ihren Ticketkauf nutzen. Die Registrierung und Nutzung des Kunden-Accounts erfordert die Angaben personenbezogener Daten. Pflichtfelder sind in der Eingabemaske entsprechend gekennzeichnet.. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Erstellung und Nutzung Ihres Kunden-Accounts sowie den Kauf von Tickets zu ermöglichen und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Sie über unsere Produkte und Services zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DS-GVO.
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
4.1 Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
4.2 Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
4.3 Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
4.4 Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
4.6 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
4.7 eschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
Poststelle[at]datenschutz-bayern[dot]de
4.8 Widerspruchsrecht: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.
Stand 06.06.2020